{{selectedLanguage.Name}}
anmelden austragen
×

Joaquín Torres García

Joaquim Torras Garcia

Joaquín Torres García (* 28. Juli 1874 in Montevideo, Uruguay; † 8. August 1949 ebenda; auch Joaquín Torres-García) war ein uruguayisch-spanischer Maler.


Gut die Hälfte seines Lebens verbrachte Joaquín Torres García außerhalb seines Heimatlandes Uruguay. 1891 wanderte der 17-Jährige mit der Familie in die katalanische Heimat des Vaters aus. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er an der Escuela Oficial de Bellas Artes de Barcelona (Llotja). In dieser Stadt lebte er auch von 1892 bis 1914. Von 1897 an arbeitete er als Illustrator für religiöse Zeitschriften wie der Revista Popular und verschiedener Bücher. Die Zeichnungen der nächsten Jahre weisen einen von Henri de Toulouse-Lautrec geprägten Stil auf. Er erhielt Aufträge für Wand- und Fensterbilder in Kirchen, anderen öffentlichen Gebäuden und den uruguayischen Pavillon auf der Weltausstellung in Brüssel 1910. Im Jahr 1909 heiratete er Manolita Piña de Rubíes, mit der er vier Kinder hatte.


In New York, wohin er 1920 zog. Nach zwei Jahren verließ er New York wieder und kehrte nach Europa zurück, wo er zunächst in Italien lebte. Von dort ging er 1924 nach Frankreich. Bis 1926 lebte Torres García in Villefranche-sur-Mer in der Nähe von Nizza, dann in Paris. In der französischen Hauptstadt teilte er sich mit Jean Hélion ein Atelier und gründete 1930 mit unter anderen Michel Seuphor, Piet Mondrian, Hans Arp, Le Corbusier die Gruppe Cercle et Carré. In dieser Zeit begann er sich für prähistorische, primitive und präkolumbische Kunst zu interessieren und entwickelte seinen Universalismo Constructivo. Ein Beispiel aus dieser Zeit ist sein Gemälde Estructure avec forme T aus 1930. Finanziell immer mehr unter Druck geraten verließ er 1932 Paris und ging nach Madrid.


Von dort kehrte er 1934, nach 43 Jahren der Abwesenheit, in seine südamerikanische Heimat zurück. In Montevideo gründete Torres García die Asociacíon de Arte Constructivo (AAC), gab Zeichenunterricht und widmete sich der Verbreitung seiner künstlerisch-ästhetischen Theorie einer spezifisch lateinamerikanischen Kunst. Aus dieser Zeit stammt sein bemaltes Objecto construido aus Holz (1938) mit den Ausmaßen 87 × 11 cm.


Die Joaquín Torres García Saal im Palast der Generalitat von Katalonien beherbergt die Fresken, die diese großen Künstler in den Wänden in den Jahren der Salon Sant Jordi gemalt 1912–1916, durch Beschluss des Präsidenten des Rates und nach der Gemeinschaft Katalanisch, Enric Prat de la Riba.


Illustrationen von Joaquin Torres-Garcia.

Dies ist ein Teil des Wikipedia-Artikels, der unter CC-BY-SA-Lizenz verwendet wird. Der vollständige Text des Artikels ist hier →


Mehr ...
Joaquín Torres García Kunstwerke
Alle 17 Kunstwerke anzeigen