{{selectedLanguage.Name}}
anmelden austragen
×

Lucien Pissarro

Lucien Pissarro

Lucien Pissarro (* 20. Februar 1863 in Paris; † 10. Juli 1944 in Heywood, England) war ein französischer Maler des Impressionismus und des Neoimpressionismus, Grafiker und Holzschneider. Er entstammte der Künstlerfamilie Pissarro.


Pissarro war der älteste Sohn der Julie Vellay (1839–1926) und des impressionistischen Malers Camille Pissarro, mit dem er gemeinsam seine künstlerischen Fähigkeiten ausbildete und fortentwickelte. Seine Brüder waren die Künstler Georges Henri Pissarro, Félix Pissarro, Ludovic Rodolphe Pissarro und Paul Émile Pissarro. Lucien war mit Esther Levi Bensusan (1870–1951) verheiratet, die ihn bei seiner Arbeit unterstützte. Aus der Ehe ging die Tochter Orovida Camille Pissarro (1893–1968) hervor, die als Malerin und Radiererin tätig war.


Pissarros Familie floh 1870 vor dem Deutsch-Französischen Krieg nach London, wo er bei Verwandten in Upper Norwood am Stadtrand von London wohnte.


Er kehrte 1871 nach Frankreich zurück, erst nach Louveciennes, dann nach Pontoise. Durch den Kontakt zu Paul Cézanne und Claude Monet, die zu dem Kreis der Künstlerfreunde seines Vaters gehörten, und den Unterricht seines Vaters wurde er früh an die impressionistische Malerei herangeführt. Er begann mit Landschaftsmalerei, interessierte sich aber ab 1880 auch für die Technik des Holzdrucks und des Holzschnitts. Von 1883 bis 1884 kehrte er wieder nach England zurück und wohnte im Norden von London. Er arbeitete hier bei einem Musikverlag und erlernte die englische Sprache. Von 1884 bis 1890 arbeitete Pissarro für den Drucker Manzi. Er unterhielt freundschaftliche Beziehungen zu Vertretern des Pointillismus, Paul Signac und Georges Seurat. Vincent van Gogh widmete ihm 1887 Panier de pommes (deutsch Korb mit Äpfeln), französisch à l’ami Lucien Pissarro, das heute im Kröller-Müller Museum im niederländischen Otterlo zu sehen ist.


Ab 1890 lebte er dauerhaft in London, nicht letztendlich wegen seiner Bewunderung der Arbeit des englischen Malers William Morris und der Illustratoren des Arts and Crafts Movements. Er hielt 1891 Vorlesungen zum Impressionismus bei der Art Workers Guild. In Richmond heiratete er am 10. August 1892 Esther Levi Bensusan, die er bereits 1883 bei seinem ersten Besuch kennengelernt hatte. Die Hochzeitsreise führte das Paar zunächst nach Rouen, danach verbrachten sie acht Monate bei seinen Eltern in Éragny nordwestlich von Paris. Nach ihrer Rückkehr nach England siedelten sie sich in Epping (Essex) an, wo sie von 1893 bis 1897 lebten. Ihre Tochter und einziges Kind, Orovida Camille Pissarro, wurde dort am 8. Oktober 1893 geboren.


Inspiriert von William Morris’ Privatdruckerei Kelmscott Press, gründete Lucien 1894 die „Éragny Press“ in Hammersmith, deren erste Veröffentlichung eine Übersetzung des französischen Märchens The Queen of the Fishes (1894) von Margaret Rust war, einer Freundin Esthers, mit farbigen Holzschnitten und handschriftlichem Text von Lucien. Der Band wurde in Zusammenarbeit mit Vale Press veröffentlicht, zu deren Betreibern Charles Ricketts (1866–1931) und Charles Shannon (1863–1937) Luciens ein freundschaftliches Verhältnis hatte. Éragny Press bestand bis 1914 und brachte 33 Bücher heraus. Die Produktion illustrierter Bücher war nicht untypisch für die britischen Künstler der 1890er Jahre. Pissarro, dessen Druckgrafiken seine sozialistischen Überzeugungen widerspiegelten, arbeitete mit der anarchistischen Presse in London und Paris zusammen.


Im März 1897 erlitt Lucien Pissarro einen Schlaganfall, wonach er nicht mehr im Freien arbeiten konnte, sodass er bis 1905 nur unregelmäßig malte. Die Familie zog im April nach Bedford Park in Chiswick im Westen von London. Esther half Lucien, seine stark reduzierte Buchproduktion fortzusetzen, für die er Gravierungen benutzte, die er bereits vor seiner Krankheit erstellt hatte. 1902 zog die Familie erneut um, diesmal in ein nahegelegenes Haus mit Atelier (The Brook, 27 Stamford Brook Road).

Dies ist ein Teil des Wikipedia-Artikels, der unter CC-BY-SA-Lizenz verwendet wird. Der vollständige Text des Artikels ist hier →


Mehr ...
Lucien Pissarro Kunstwerke
Alle 113 Kunstwerke anzeigen